Ist Dein Leben in Balance? Finde es heraus mit dem Lebensrad
Stress und Zeitdruck sind Deine alltäglichen Begleiter? Du hast so viele To-Dos auf Deiner Liste, dass Du Dir manchmal wünschst, dass der Tag mehr als 24 Stunden hätte?
Dann habe ich in diesem Beitrag eine super Empfehlung für Dich: Finde Deine Lebensbalance mithilfe des Lebensrads. Was das genau bedeutet und wie es geht, erfährst Du in diesem Beitrag.
Von der Work-Life-Balance zur Life-Balance
Bestimmt hast Du schonmal etwas vom Work-Life-Balance Modell gehört. Dieses Modell unterscheidet üblicherweise vier Bereiche (die Benennungen können natürlich variieren, sind aber von der Idee her ähnlich):
Körper und Gesundheit (zum Beispiel Ernährung, Fitness, Erholung)
Sinn und Kultur (zum Beispiel Selbstverwirklichung, Erfüllung)
Arbeit und Leistung (zum Beispiel Beruf, Geld, Karriere)
Familie und Kontakt (zum Beispiel Familie, Freunde, Zuwendung)
Diese Bereiche solltest Du in Deinem Leben in eine für Dich passende, individuelle Ausgeglichenheit bringen, indem Du Prioritäten setzt und einzelne Ziele formulierst.
Im neueren Life Balance-Modell dagegen wird ein Leben in Balance angestrebt. Allein der Name verrät, dass Du Deine Arbeit nicht länger von Deinem Leben unterscheiden solltest. Auch Dein Beruf sollte sich im Einklang mit Dir, das heißt mit Deinen Eigenschaften, Fähigkeiten und Leidenschaften, befinden und Dich dadurch ebenso mit Freude erfüllen – schließlich verbringst Du nicht selten mehr als die Hälfte Deiner kostbaren Lebenszeit damit!
Neben Deinem Job empfiehlt das Life-Balance Modell, auch den Rest Deines Lebensalltags mit Dingen zu füllen, die Dir Freude bereiten und Dir guttun. Dies bedeutet automatisch weniger Stress, mehr Energie, Lebensfreude und generell eine positivere Grundeinstellung in Deinem Leben.
Der Fokus des Life-Balance Modells liegt weniger auf zukünftige Ziele, sondern rückt besonders Deine Zufriedenheit und Ausgeglichenheit im Jetzt in den Mittelpunkt. Durch Achtsamkeit mit Dir und Deinem Körper gestaltest Du aktiv ein Leben, das sich für Dich stimmig und harmonisch anfühlt.
Life-Balance: Entdecke Dein Lebensrad
Um diese Lebensbalance für Dich umzusetzen, gibt es das so genannte Lebensrad (engl. „wheel of life“). Ein Beispiel dafür siehst Du hier:

Das Lebensrad besteht üblicherweise aus 12 Bereichen, die Du Dir jeweils genauer anschaust, um Dir Deinen Ist-Zustand bewusst zu machen.
Nimm Dir dazu genug Zeit und Ruhe und spüre ehrlich in Dich hinein:
Wie zufrieden bin ich momentan in diesem Bereich?
Zu wie viel Prozent ist dieser Bereich in meinem Leben aktuell erfüllt?
Du antwortest auf einer Skala von 0-100%, das heißt, dass ein Feld auf dem Lebensrad 10% entspricht. Am allerwichtigsten ist dabei Dein Gefühl: Es geht nicht darum, wie Du zum Beispiel „in den Augen der Gesellschaft“ dastehst, sondern darum, wie Dein eigenes Gefühl in diesem Bereich derzeit ist. Mach Dich von äußeren und gedanklichen Maßstäben frei!
Vertraue Deiner Intuition! Worauf es beim Lebensrad ankommt
Je spontaner und intuitiver Du bei dieser Lebensrad-Übung antworten kannst, desto besser. Denn dann läufst Du weniger Gefahr, Dich von gesellschaftlichen Ansichten oder gedanklichen Standards beeinflussen zu lassen.
Entscheide Dich, ohne lang nachzudenken – der erste Impuls ist meistens der richtige!
Zentral wichtig ist folglich, dass Du Dich offen und ehrlich selbst reflektieren und auf Dein inneres Gefühl hören kannst. Manchmal verlieren wir diese tiefe Verbindung zu uns selbst im hektischen, stressbeladenen Alltag und müssen sie erstmal wiederaufbauen. Dazu eignen sich zum Beispiel hervorragend die Praxis der Meditation, Yoga oder auch Achtsamkeitsübungen. Durch sie lernst Du Dich wieder spüren und Deine Wünsche und Bedürfnisse kennen.
Kreiere Deine Life Balance, um Jetzt glücklich zu sein
Nachdem Du Deinen Ist-Zustand im Lebensrad eingezeichnet hast, kannst Du im zweiten Schritt tiefer gehen und Dir überlegen:
Gefällt mir, was ich sehe?
Wünsche ich mir, dass etwas anders wäre?
Was für Prioritäten, Ziele und Wünsche habe ich in den einzelnen Bereichen?
Wie könnte ich sie erreichen, was müsste sich verändern?
Was sind die nächsten konkreten Schritte?
Um Dich nicht komplett zu überfordern, schaust Du Dir am besten jeden Bereich einzeln an, anstatt alle auf einmal verändern zu wollen.
Vorsicht: Ziel der Life Balance ist nicht, dass Du Dich und Dein Leben permanent zu „optimieren“ versuchst und überhöhten Anforderungen und Zielen hinterherläufst – das würde wiederum bloß Stress und Unzufriedenheit in Dir erzeugen. Denn damit bewertest Du Deinen aktuellen Zustand als „schlecht“ oder „nicht genug“ und einen zukünftigen als „besser“.
Denke daran, dass es im Kern nicht darum geht, dass Du zu einem zukünftigen Zeitpunkt endlich glücklich sein kannst, sobald Du dies oder jenes erreicht hast. Oberstes Ziel ist, dass Du Dir bereits jetzt erlaubst, Zufriedenheit und Glück zu erleben.
Dies erreichst Du, indem Du mehr Bewusstsein in Dich und Deine Wünsche und Bedürfnisse bringst, um diese in Deiner Tagesgestaltung Stück für Stück mehr zu berücksichtigen.
Ich wünsche Dir viel Freude dabei!
Herzlichst,
Deine Stefanie 🌸
Du wünschst Dir einen Neuanfang oder zumindest eine Veränderung in Deinem Leben, bist aber ratlos in welche Richtung es gehen soll? Schau auf jeden Fall einmal hier https://www.entspannungsundmentalwerkstatt.de/kurse-pakete vorbei und wähle die passende Unterstützung für Dich aus!